Bildermenge und Größe im Lister 2.02

Okt 28, 2014
nightrat schrieb
Hallo, habe bisher die abgespeckte etope 8 Version benutzt, da ich die meisten Features eh nicht brauche. Da die 8er Version nun einen token forert, bin ich aufdie Lister Variante umgestiegen. soweit so gut.
Aber:
1.) Kann ich beim Lister nur noch 6 Bilder hochladen (die ich übrigens auf eigenem Server hoste)?
2.) die Vorschau zeigt mir das erste Bild im Auktionstext riesengroß an und zwingt zum horizontalen scrollen. Kann ich das irgendwo bastellen/ändern?

Danke im Voraus und beste Grüße.

P.S. Der Button "Ask new Frage" ist richtig süß!
Antwort
4 Antworten
Okt 28, 2014
nightrat schrieb
Sorry für die Tippfehler, war zu schnell.
Okt 29, 2014
quietsch schrieb
Du kannst mit dem Lister derzeit ganz genau ein Bild zu ebay hochladen. Den Rest musst Du dann von Hand nachfummeln. Wenn Du mehrere Bilder "hochlädst", liegen die bei etope auf dem Server und werden unterhalb der Artikelbeschreibung in der etope-Galerie angezeigt.

Und ja, da gehen nur sechs Bilder. Die dürfen allerdings theoretisch so groß sein, wie Du magst. Vorausgesetzt, Du sprengst nicht die Bildschirmbreite der von Dir anvisierten Käuferschaft.

Eine Lösung in der Form, dass die Bilder tatsächlich von etope über die API an ebay durchgereicht werden habe ich freshworx zwar vorgeschlagen, aber ob und wann sich da was tut steht in den Sternen. Derzeit scheint es freshworx nicht zu stören, dass sie Unmengen an Bilderdaten hosten müssen, die eigentlich ebay zur Last fallen sollten.

Die Skalierung und Kompression der Bilder beim Hochladen für die Galerie kannst Du über Optionen -> FTP-Einstellungen-> Upload-Einstellungen anpassen.
Okt 30, 2014
nightrat schrieb
Hallo quietsch,

danke für die Antwort. Die Bilder landen also selbst dann bei freshworx, wenn ich eigene ftp Einstellungen samt Webspace angebe? Das ist für mich jetzt - gelinde gesagt -unverständlich. Im etope 8 konnte ich 12 Bilder schnell und unkompliziert auf meinen eigenen webspace hochladen oder die Upload Option bei freshworx wählen.

Die Skalierungs- und Kompressionsoptionen habe ich bereits probiert. Leider scheint es dem Programm reichlich egal zu sein, was ich dort eintrage oder anhake. Das Ergebnis sieht mit einem extrem riesigen Bild, das mir die gesamte Auktionsdarstellung versaut, immer gleich schlecht aus. Zumindest ist das in der Vorschau so.

Irgendwie scheint mir der etope lister ziemlich lustlos zusammengestrickt. Ja, er ist kostenlos, aber so keine wirkliche Alternative zum Turbo Lister mehr.
Okt 30, 2014
quietsch schrieb
Wo die Bilder in Einzelnen landen, wenn Du die auf den eigenen Webserver packst, kann ich Dir nicht sagen. Vermutlich bei Dir. Dann kommt nur das Javascript, das die Galerie erstellt von freshworx.

Dass die Bilder unabhängig von den Skalierungs-Einstellungen im Lister immer zu groß sind, lässt darauf schliessen, dass der Lister die Bilder nicht selber skaliert sondern nur dem freshworx pixcluster sagt, wie groß er sie gerne hätte und das dann serverseitig passiert. Da bleibt Dir dann nur, deine eigenen Bilder passend auf deinen Webspace zu packen. Oder eben zu freshworx, dann klappt das.

Ob am Lister noch technisch viel rumgestrickt wird wage ich inzwischen zu bezweifeln. Im Umfang basiert er noch auf dem Stand, der damals fast eins zu eins in den amprice-Lister übertragen wurde. (So, nun rechne jeder selber, wie lange das her ist) Es gibt inzwischen etliches bei ebay, was de Lister nicht kann. Für mich ist er eben einfach eine schnelle Methode, die CSV-Dateien, die meine Datenbank für die Auktionen ausspuckt mal eben zu ebay zu klatschen. Solange er das tut und mein eigenes Tool noch nicht fertig ist nehme ich ihn eben aus alter Verbundenheit. Und weil er nicht von ebay stammt. Ausserdem kann ich ihn fernsteuern, so dass er mit dem Hochladen meiner Auktionen brav zu einem bestimmten Termin anfängt und dann auch artig zwischen den einzelnen Artikelsn so lange wartet, wie ich das vorgebe.