Dashboard mit allen wichtigen Informationen

Avatar image
Nov 17, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Ich habe so etwas ähnliches schon bei einem Mitbewerber gesehen und fand die Idee sehr nett:

Es könnte Etope eine Art Dashboard geben, wo alle wichtigen Informationen auf einer Seite übersichtlich dargestellt werden, welche man sich sonst mühsam mit einzelnen Filtern aus den einzelnen Modulen zusammensuchen muss. Idealerweise könnte man dieses Dashboard sogar nach eigenen Wünschen konfigurieren.

Mögliche Inhalte wären:
- Anzahl der Verkäufe oder des Umsatzes des Tages/Monats/Jahres (inkl. einer grafischen Umsatzkurve)
- Liste über Anzahl von Artikeln, welche aktuell nachbestellt werden müssen (Bestand unter dem Mindestbestand)
- Momentaner Lagerbestandswert (Summe aller Lagerartikel)
- Kunden, die gemahnt werden müssen
- Offene Unstimmigkeiten, auf die reagiert werden muss.
- PayPal und Bankkonto-Saldo
... u v.m.

So hätte man beispielsweise morgens beim Start von Etope einen guten Überblick über das Geschäft.
Wird geprüft
7 Stimmen
Vote (verb)
Antwort
3 Antworten
Nov 17, 2014
Günther Kemeth schrieb
Die Idee ist voll zu unterstützen. Gegebenenfalls auch in Kombination mit den (noch) bescheidenen Statistik-Modul. Mittlerweile jede Menge wertvolle Infos in etope 8. In einer der weiteren Entwicklungsphasen wäre es nun natürlich super, das Ideale daraus zu machen und so vielleicht den 99. Filter überflüssig zu machen. Für jeden ist das Ideale natürlich anders, weshalb das mit der Seblstzusammenstallung aus standardisierten Bausteinen sicher charmant wäre.
Nov 18, 2014
Ishak Kilic schrieb
Hallo zusammen.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass dies eine sinnvolle Idee ist, und das die Statistik aktuell nur selten zum Einsatz kommt/kommen kann.

Optimal wäre, wenn wie bereits gewünscht, es die Möglichkeit gäbe alles individuell zu gestalten.


Diesbezüglich folgender Vorschlag :

- so, wie man beliebig viele Rechnungsvorlagen erstellen kann, so kann man auch beliebig viele "Dashboard-Vorlagen" erstellen.
- Nach Doppelklick auf eine Vorlage erscheint ein Fenster wie bei den Rechnungsvorlagen, wo man nun einen Namen vergeben, diese Vorlage aktivieren/deaktivieren, Kontostand anzeigen: ja?/nein?, und den Benutzern das Recht auf Anzeige dieser Vorlage erteilen kann (als Lagerarbeiter bspw. ist es unnötig zu wissen, wie der aktuelle PayPal-Kontostand ist)
- auch hier steht uns der "Designer" zur Verfügung
- anders als bei den üblichen Vorlagen haben wir nun die Möglichkeit "Bereiche" nebeneinander und untereinander anzuzeigen, und diese zusätzlich per drag&drop zu verschieben, oder alternativ die Möglichkeit einer Nummerierung um die Reihenfolge festzulegen
- nachdem wir nun einen Bereich erstellt haben, wählen wir ein beliebiges Modul aus (Daten aus Modul)
- jetzt kann man einen zuvor angelegten Filter anzeigen lassen. Nehmen wir als Beispiel das Modul Bestellungen und einen Filter der uns anzeigt, wie viele Bestellungen bezahlt, aber noch nicht versendet wurden.
- Nach dem Einfügen des Filters können wir im linken Bereich die neue Funktion "addieren" anwählen, welche uns die Anzahl der Datensätze berechnet. Andernfalls gäbe es eine Auflistung der Datensätze die dem Filter entsprechen. Die Funktion "Summieren" ermöglicht es uns, bestimmte Felder zu summieren, bspw. den Verkaufspreis aller offenen, aber nicht versendeten Bestellungen. Hierzu wählt man summieren an und anschließend eine Datenbankspalte mit der gerechnet werden soll.


Diese Methode dürfte der geforderten Individualität entsprechen.

Auch die obigen Punkte sind alle hiermit realisierbar.
Mai 15, 2016
Günther Kemeth schrieb
Ich habe mir das als aktuelle Selbsthilfe per Excel erstellt. Ich ermittle dort/stelle in einem ersten Schritt dar:

1. VERKÄUFE
> Verkaufte, Bezahlte - jeweils Gesamt nach Plattform sowie detaillierter nach Konten
> Anazhl der verkauften Artikel Gesamt, nach Plattform, Konten + Durschnittspreis
2. LAGER
> Erstellte Lagerartikel / Wareneingang abzüglich verkaufte Artikel = Veränderung Lagerbestand/Monat
> Gegenüberstellung: Artile online, Artikel eingestellt abzüglich verkaufen Artikel = Veränderung Angebot (Basis für künftige Verkäufe)

Bein uns Lager wegen 99 % Unikate natürlich individueller. Wollte es nur mal als Fallbeispiel darstellen. WICHTIG: Man hat eher wenige aber dafür tatsächlich praktisch genutzte Steuerungsinformationen. Individuell zusammenstellbar natürlich toll.

ANREGUNG / OPTIMUM:
Bezüglich Ebay sicher toller Mehrwert, wenn die Verkäuferleistung je Konto in so ein Dashboard eingehen könnte. Ist ja einer der wenigen Gründe, warum man sich - trotz etope - dennoch gelegentlich bei Ebay einloggen muss.