Nachrichten über Ebay-Nachrichtensystem der Karteikarte zuordnen

Avatar image
Dec 15, 2014
Günther Kemeth schrieb
Ich meine, dass war hier schon einmal thematisiert. Finde es allerdings nicht.

Sachverhalt:
=========
Zunehmender Trend der Kunden (vor allem USA) ausschließlich über das Ebay-Nachrichtensystem zu kommunizieren.

Problem:
=======
Viele dieser Nachrichten werden nicht der Karteikarte zugeordnet und die Bestellung(en) des Bestandskunden werden nicht erkannt.

Beispiel:
======
Anfrage Nr. 5073373359: Der Käufer hat Ihnen eine Nachricht gesendet
Datum: 2014-12-16 05:43:00

Lösungsvorschlag:
=============
Diese Nachricht hat beispielsweise den Ebay-Benutzernamen sowie Artikelnummer im E-Mail-Text. Sofern dies ein auslesbarer Text ist, müsste das doch von etope 8 verwerbar sein?

Weitere Anmerkung:
===============
Im Betreff ist ebenfalls eine Fall-Nr. - daher Zusammenhang mit dem (ungelösten) Thema der Eröffnung von Fällen bei "Nichterhalt", die aktuell von etope 8 mittels der API-Infos offenbar nicht erkannt, zugeordnet und damir später auch wieder als gelöst unter "Übersicht" ausgewiesen werden können (bei diesem Kunden der Fall).

Neu
4 Stimmen
Vote (verb)
Antwort
2 Antworten
Jan 22, 2015
Günther Kemeth schrieb
Habe das gesucht, da wir aktuell genau diesen Fall vermehrt zu den Verkäufen aus ebay.de haben. Statt sich direkt an uns zu wenden, schreiben die Kunden über das Ebay-Nachrichtensystem. Etope 8 erkennt dann die Kundenbestellungen nicht. Der Reiter Bestellungen ist leer. Man kann sich dann nur dadurch helfen, dass man mit dem Ebay-Namen des Kunden zunächst unter Bestellungen sucht.

Das Problem bezüglich ebay.de müssten doch alle hier haben? Wie wird damit umgegangen. Sollte es das nicht wenigstens anhand des in den Nachrichten genannten Benutzernamen zu identifizieren?
Jan 23, 2015
Stephan Hemp schrieb
die emails kommen ja sozusagen auch nach Hause zum Kunden - und da merkt der Kunde nicht das es nicht direkt gelaufen sondern über ebay passiert ist.

Gut wäre auch wenn emails nachträglich zugeordnet werden würden
oft werden ja vor dem Kauf anfragen gestellt

wir haben öfter das Problem das emails die man direkt an den Kunden schreibt nicht gelesen werden oder aber mit Fehlermeldung zurück kommen ?!