Wareneingang vereinfachen

Avatar image
Jul 30, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Ich würde gerne meine eingehende Ware künftig regelmäßig über den Punkt Wareneingang zubuchen. Da wir aber zumeist viele Artikel in einer Lieferung auf Palette erhalten, gestaltet sich das Zubuchen über den Wareneingang in der jetzigen Form als viel zu zeitaufwendig.

Möglichkeit 1, wird sicherlich von einigen Usern bereits praktiziert:
Viel einfacher, aber auch untransparanter und später nicht mehr nachvollziehbar , die Bestände einfach direkt im Lager zu ändern. --> Schnell, aber nicht schön.

Ich würde mir eine Möglichkeit wünschen, Warenlieferungen einfacher und nachvollziehbar zubuchen zu können.

Mein Vorschlag hierzu:
Zunächst durch die Vorauswahl eines Lieferanten mit anschliessender automatischer Auflistung aller dort beziehbaren Produkte. (die kennt Etope ja aus dem Lager). Dann braucht man dort nur noch die erhaltenen Warenmengen wie in einer Tabelle eintragen und fertig.

Neu
1 vote (noun)
Vote (verb)
Antwort
21 Antworten
Aug 04, 2014
Ishak Kilic schrieb
Hi, der Punkt mit den Artikeln nach Lieferanten filtern hört sich gut an, jedoch könnte man das doch auch aktuell im Lager mit einem Filter lösen, oder? Also Produkt im Lager suchen und anschließend den Filter auf Lieferant setzen.


Ebenfalls Interessant wäre die Möglichkeit einer Teilbuchung. Oft kommt es vor, dass von bspw. 10 bestellten Artikeln 5 angeliefert werden und die restlichen 5 erst bei der nächsten Lieferung.

Aug 11, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Den ersten Absatz habe ich leider nicht verstanden. Es geht mir ausschliesslich darum, die Funktion "Wareneingang" vernünftig nutzen zu können, da in der derzeitigen Form nicht brauchbar bzw. zu umständlich in der Bedienung. Im Lager möchte ich hier nicht nach einzelnen Produkten suchen müssen.

Der Punkt Teilbuchung ist sicherlich auch interessant, sollte dann aber erst der 2. Schritt sein.
Aug 12, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Ein Workarround wäre über die Vorgaben schon vorgefertigte WE`s zu bauen.
Aug 15, 2014
Andreas Ribniger schrieb
@Jens Pach
das wäre eine Möglichkeit, aber dann müsste man sich ja für jeden Artikel eine eigene Vorgabe erstellen?
Aug 15, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Vorgaben für die Lieferanten wären doch möglich.
Aug 28, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Ist leider auch viel zu Aufwendig. Der Wareneingang muss einfacher zu handeln sein.
Selbst bei der Etope 7 konnte man mit einem Mausklick eine Bestandszubuchung vornehmen.

Wie machen es denn die anderen User, welche mit Lagerbeständen arbeiten? Editieren Sie die Bestände auch direkt im Lagerartikel (was im Moment der einfachste aber auch der uneleganteste Weg ist)?

Okt 15, 2014
Ishak Kilic schrieb
Hallo,

wie sieht es bezüglich der Teilbuchungen aus?

Es kommt ab und an vor, dass wir statt der bestellten 10, nur 5 aus dem Zentrallager und die restlichen 5 aus einem anderen Lager erhalten. Die Anlieferung erfolgt somit an verschiedenen Tagen.
Okt 16, 2014
Stephan Hemp schrieb
der Wareneingang ist viel zu umständlich...

daher buchen wir dies direkt im Lager...
aber auch das ist sehr umständlich - da ich bei jedem Artikel - jede Variante einzeln öffnen muss

zudem muss man den Artikel danach noch in den Aktiven suchen um die Menge hochladen zu können
Okt 16, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Das können Sie umgehen Herr Hemp in dem Sie das Feld "Letzte Änderung (ebay_listings_modified)" einblenden. Aktualisieren sie einmal und sortieren nach dem Feld.
Okt 16, 2014
Stephan Hemp schrieb
im Normalfall arbeite ich ja andersrum...
Artikel laufen aus - ich kontrolliere mit meiner Warenwirtschaft - dies geht aber nur im Lager
hat sich aber erledigt wenn meine Schnittstelle fertig wird ... :)
Okt 16, 2014
Ishak Kilic schrieb
Bis auf die Teilbuchungen ist der Wareneingang für uns bislang ausreichend.

Wird die Möglichkeit einer Teilbuchung in Zukunft berücksichtigt? Dies dürfte für jeden von Interesse sein, da wie bereits erwähnt, die Ware bei der ersten Anlieferung nicht immer vollständig geliefert wird.
Okt 16, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Wobei der künftig beste Weg wäre, den Punkt Wareneingang zu vereinfachen (siehe Vorschlag im Einstiegspost).

Dann wäre der Wareneingang auch in der Artikelhistorie nachvollziehbar (wann welcher Artikel woher zu welchem Preis bezogen wurde). Wenn die Bestandsänderungen direkt im Lager vorgenommen wird, kann man da nichts mehr nachvollziehen und könnte eventuell auch bei der Inventur zu Problemen führen.
Okt 16, 2014
Stephan Hemp schrieb
es kann aber auch nicht sein -... das ich für jede einzelne Variante einen Wareneingang buchen muss
das geht halt 1000mal schneller im Lager...

normal sollte das Artikel bezogen sein ...

Bsp:
Lager Artikel aufrufen - die Varianten gehen automatisch alle nebeneinander auf
und ich muss nur noch die entsprechenden Mengen eingeben
Okt 16, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Also bleibt zusammenfassend festzustellen:

Das Modul Wareneingang ist in der derzeitigen Form nicht effektiv einsetzbar.

Entweder kann von Freshworx das Zubuchen von Beständen über den Wareneinfang vereinfacht werden.
Oder man schaltet das Modul ab (wenn es eh niemand nutzt) und schafft eine neue Möglichkeit, Bestandszubuchungen einfach und nachvollziehbar durchzuführen. Selbst bei Etope 7 konnte man direkt im Artikelstamm recht komfortabel Ware zubuchen. Das sollte doch genauso einfach in E8 möglich sein.

Ich denke, es ist fast genauso wichtig, Bestände vernünftig zubuchen zu können, wie es in Etope auch bei Abbuchungen bei Verkäufen bereits umgesetzt ist.
Okt 16, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Wir haben das auf unsere Wunschliste gesetzt.
Okt 22, 2014
Ishak Kilic schrieb
Der Wareneingang ist für uns wichtig, da wir nicht möchten, dass jeder Mitarbeiter Zugriff auf das "Lagerverwaltung->Lager" hat und wir zudem nicht jedes einzelne Datenbankfeld, außer den Bestand, für diesen Mitarbeiter sperren möchten.

Daher erstellt der Einkauf im Büro einen Wareneingang und das Lager hat die Rechte diesen Wareneingang nach Erhalt der Ware zu buchen, mehr jedoch nicht.

Gebe ich dem Mitarbeiter Rechte die komplette Menge oder andere Dinge zu ändern, ist dies eine potentielle Fehlerquelle.


Da wir nicht mit Varianten arbeiten können wir diesbezüglich keine Aussage treffen.
Jul 06, 2016
Andreas Ribniger schrieb
Wird sich hier in naher oder ferner Zukunft noch etwas tun?
Jul 22, 2016
Günther Kemeth schrieb
Nein. Siehe (an sich sehr gute) Neugestaltung der Neue-Funktionen-Seite in etope 8 bei gleichzeitiger Abschaffung des Datums, wann diese Funktionen aktiv gesetzt worden sind. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... :)
Sep 13, 2016
Ingo Morlock schrieb
wenn im wareneingang eine verknüfung zum lagerartikel und der lieferantenartikelnummer bestehen würde, könnten wir über einen csv import den zugang buchen. schade das dieses Feld das wir extra gepflegt haben dort wo man es tatsächlich braucht nicht auswählbar ist.
der große vorteil ist über die buchung am wareneingang die History auf dem lagerartikel.
Sep 13, 2016
Jörn Polley Agent schrieb
Über die Lager-ID können Sie Wareneingänge per csv einlesen.
Sep 14, 2016
Ingo Morlock schrieb
in der csv vom lieferanten habe ich keine lager id, der lieferant liefert natürliuch seine eigenen artikel nummer.
die ich ja auch pflege und mit der ich bestelle. daher macht es sehr wohl sinn die nummer beim waren eingang ansprechne zu können.