Stücklisten - Feedback und Erklärung Funktionsweise (*BETA*)

Jul 30, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Feedback zur Stückliste bitte hier rein
Antwort
46 Antworten
Jul 30, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Stücklisten werden Feldtechnisch wie folgt aufgebaut:

Neue Spalten:
- stock_stkitems: Anzahl der Lagerartikel, die der Stückliste zugewiesen sind. Nicht die Mengen!

Alte Spalten (Hauptartikel)
- stock_sellprice: Enthält den Gesamt VK berechnet aus der Spalte stock_sellprice der untergeordneten Lagerartikel
- stock_ek: EK aller Stücklistenartikel, berechnet aus stock_ek der untergeordneten Lagerartikel
- stock_quantity: Anzahl der geringsten Stücklistenmenge, also dem Lagerartikel, der den geringsten Bestand hat.
Jul 30, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Zusatz: Stückliste findet man beim bearbeiten eines Lagerartikels links im Baum, nicht mehr in der Hauptmodulübersicht.

Klickt man innerhalb der Anzeige doppelt auf einen Artikel, so geht ein Fenster mit Möglichkeit der Mengenangabe für diese Zuweisung auf. Dieses Fenster kommt aus dem Modul unter Auswahllisten -> Listen -> Stückliste und kann ggf. angepasst oder erweitert werden.
Jul 30, 2014
Günther Kemeth schrieb
An wen richtet sich dieser Beitrag hier? An die Allgemeinheit?

Ich bin entweder blind oder habe keine Stückliste. Auch ist mir nicht klar, was mi diesen in etope 8 bezweckt werden soll.
Jul 30, 2014
Günther Kemeth schrieb
Ups, OK, blind trifft schon einmal zu ;-)
Jul 30, 2014
Mike Grund Agent schrieb
An die Allgemeinheit, bzw. die, die Bedarf haben. Das Thema muss mal durch ;)

Zweck: Du pflegst im Lager Einzelteile, Pedalen, Sitze, Räder, Lenker, Gepäckträger usw. Nun machst Du ein Angebot, also einen Lagerartikel "Fahrrad X" und weist diesem entsprechende Artikel zu. Fahrrad X wird bei eBay oder sonst wo verkauft und etope soll dann automatisch die zugewiesenen Artikel statt Fahrrad X in die bestellten Produkte packen. Kannst also verschiedene Angebote aus Deinen Lagerartikeln machen.
Ich werde hier noch einige Infos rein packen sobald verfügbar. Feedback ist natürlich gern gesehen.
Jul 30, 2014
Thorsten Roever schrieb
Hallo,
wunderbar, dass dieses Thema endlich angegangen wird.
Fast 90% unserer Angebote sind zusammengesetzte Artikel, wobei die meisten aus mehreren gleichen Artikeln bestehen. Der bekannteste Fall ist ein 6er Pack Bier, der eben aus 6 Flaschen besteht, oder die Kiste Bier, die aus 24 Flaschen besteht, niemand würde dafür 3 verschiedene Lagerplätze bgereit halten wollen. Aber eben auch zusammengesetzte Artikel, wie z.B. eine Sitzgruppe bestehend aus 4 Stühlen, 1 Tisch und 1 Tischläufer. Oder auch Zubehörsets. z.B. ein paar Schuhe inkl. Schuhcreme etc. Bei anderen Programmen ist es meist so geregelt, dass man sogenannte Setartikel anlegt, in denen hinterlegt ist welche Artikel wie oft zu diesem Setartikel gehören. Ausgehend von den Setartikeln werden dann die Listings erstellt. Ich habe diesen Beitrag eher zufällig gefunden, vielleicht wäre ein Hinweis auf der etope Startseite über anstehende Sachen ganz gut, dann kann sich jeder, der interesse hat einbringen.
Viele Grüße
Thorsten Roever
Jul 30, 2014
Thorsten Roever schrieb
Hallo,
ich habe mir das eben mal angeguckt, ist soweit schon mal ganz ok. Im Bereich Stückliste, sollte aber die Anzahl der eingegebenen Artikel ersichtlich sein, so dass man nicht immer das zusätzliche Fenster für jeden Artikel öffnen muss und mit einem Blick sieht woraus sich der Arteikel zusammensetzt. Ich fände es schöner, wenn man für die Stücklisten oben einen Reiter anlegen würde. Wenn man praktisch mit Stücklisten arbeitet, dann empfiehlt es sich für jeden im Lager vorhandenen Artikel einen Stücklistenartikel anzulegen, dass ist übersichtlicher. Der Trick dabei ist jedoch nachher die Berechnung der Lagermengen und die Bereitstellung der Artikel. Wenn ich 24 Flaschen Bier habe, habe ich folgende Artikel: 1x kiste Bier, 4x 6er Pack, 24 x Flasche Bier. Verkaufe ich 1 x 6er pack, habe ich: 0x Kiste Bier, 3x 6er Pack, 18x Flasche Bier. Das sollte dann auch in der Lagerliste des Setartikels so erscheinen und muss natürlich auch Einfluss auf die eingestellten Mengen haben. Viel Spaß dabei.

Thorsten Roever
Aug 05, 2014
Markus Nechwatal schrieb
Guten Tag,

wir warten sehnsüchtig auf die Stücklisten.
Wichtig wäre, das man die Stücklisten per csv importieren und exportieren kann.
In unserem Fall haben wir schon über 2000 Sets und müssen diese in etope 8 nachrüsten.
Wir könnten dazu die bestehenden Listen (SKUs) verwenden und eine große CSV erstellen um diese Zuweisung zu importieren.

mögliche Spalteneinteilung:

I Set-SKU I Stück I Preis I SKU 1 I Stück 1 I SKU 2 I Stück 2 I SKU 3 I Stück 3 I SKU 4 I Stück 4 I SKU 5 I Stück 5 I usw.

Es sollte auch ein Log vorhanden sein, der mögliche Fehler aufdeckt.
Beispiel: Die SKU kann beim ausbuchen nicht gefunden werden (zb. verschrieben oder neue SKU die noch nicht in etope vorhanden ist) dann soll es eine Übersicht geben mit den Fehlern, ähnlich wie im E-Mail-Ausgang.
Sonst kann es passieren, das die Lagerbestände mit der Zeit komplett falsch sind, was diese ganze Funktion überflüssig machen würde.

Markus Nechwatal
Incutex Germany GmbH
Aug 06, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Ich denke, das wird kein Problem sein. Wir werden es ähnlich wie bei den Varianten machen, so kann man z.B. das Feld stock_stkitems mit Kommagetrennten Werten bestücken die als Zuweisung dienen. Darum kümmern wir uns aber am Ende. Erst mal das Grundgerüst fertig stellen.

Wie bereits erwähnt kann per Doppelklick die Menge auf der Stückliste pro Lagerartikel angegeben werden. Da es Modul in Modul ist, kann normalerweise diese Angabe nicht in der Tabelle angezeigt werden. Wir haben hier nun eine visuelle Erweiterung vorgenommen. Hinter dem Lagerbestand wird innerhalb der Stückliste die Menge für die aktuelle in Klammer angezeigt. Ich denke, dass sollte soweit ausreichen.
Screenshot im Anhang.
Aug 06, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Zusatz: Nach einem Onlineupdate werden bei Auswahl von Artikeln, die in die Stückliste sollen keine mehr angezeigt, die selbst Stücklisten sind und auch der aktuell bearbeitete Lagerartikel wird ausgeblendet.
Aug 07, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Zusatz: Mit e8 eingestellte Artikel deren Lagerartikel eine Stückliste ist verhalten sich nun auch beim Bestellungen einlesen so. Statt dem Hauptartikel werden alle zugewiesenen Stücklistenartikel in der Bestellung geführt. Der Titel der Bestellung bleibt vorhanden.
Aug 07, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Zusatz: Geht auch mit Shop, amazon etc.
Aug 29, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Kann es sein, dass das Modul Stückliste wieder deaktiviert wurde?

Ich wollte es am Wochenende einmal testen, aber finde den Punkt Stückliste nicht in der Hauptauswahl, sondern nur im Untermenü Listen. Und dort kann ich auch keinen Stücklistenartikel anlegen.
Aug 29, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Du machst einen Lagerartikel auf, dort findest Du die Funktion Stückliste.
Aug 29, 2014
Andreas Ribniger schrieb
OK, danke. Habs gefunden.

Nochmal zum Verständnis:
Ich habe einen Lagerartikel, welcher "Wandleuchte inkl. LED Leuchtmittel" heisst. In diesen Artikel packe ich nun meine Einzelartikel, also die Wandleuchte und das Led leuchtmittel als Stückliste hinzu.

Dann stelle ich diesen Artikel bei Ebay ein. Bei einem Verkauf wird mir dann dieser Artikel in den Bestellungen (und auf der Rechnung?) wieder in die Einzelkomponenten zerlegt? Was passiert dann mit dem Verkaufspreis, ich habe ja für das Set einen eigenen VK, welcher zumeist günstiger ist, als wenn ein Kunde beide Einzelkomponenten einzeln bestellen würde? Und was passiert mit dem Einkaufspreis, welcher sich ja aus der Summer der einzelnen Einkaufspreise zusammensetzt? Kann dieser als EK automatisch in den Stücklistenartikel als EK eingetragen werden?

Weiterhin würde ich noch wissen wollen, ob ich den Stücklisten-Artikel (welcher ja einen Lagerbestand von 0 hat, da nur als Einzelkomponenten lagernd) überhaupt bei Ebay einstellen bzw. pushen kann.
Aug 29, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Richtig, der Set Artikel wird bei Bestellung in die Einzelkomponenten aufgelöst und die Produkte angezeigt.
Der Set Artikel hat so lange Bestand, solange einer der Komponenten nicht auf 0 geht, abhängig von der notwendigen Stückzahl. Der Push würde diesen Artikel dann komplett beenden.

Einen separaten Stücklisten Preis kann man noch nicht angeben. Wir werden hierfür noch ein Feld anlegen, indem unabhängig vom eigentlichen VK ein Set VK angegeben werden kann, diese würde dann nur im Falle des Set Verkaufs genommen werden.

Der EK wird automatisch aus allen EK`s berechnet.
Aug 29, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Danke für die Antwort.

Ja, ein Set VK wäre schon wichtig, da wir diese Sets bei Ebay günstiger anbieten wollen, als die Einzelkomponenten. Bei anderen Kunden kommen wahrscheinlich, wie pben beim Beispiel mit den Fahrrad noch die Montagekosten hinzu, das dort der Set VK höher als die Summer der Einzel VK sein muss.
Sep 01, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Ich habe das nun mit einigen Verkäufen getestet und wie im vorherigen Posting geschrieben, weicht durch das Ersetzen des Setartikels durch die Einzelkomponenten der in Etope angegebene Verkaufspreis vom tatsächlichen Ebay Verkaufpreis und damit auch der PayPal Zahlung ab.

Die Funktion ist also in der derzeitigen Form nicht nutzbar. Es muss in der Bestellung zwingend der Haupartikel von Ebay mit dem Ebay Preis aufgeführt werden.
Sep 02, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Nun stellt sich wieder folgende Frage:

Welche Option soll genutzt werden:

1. Bei Bestellung Aufführung aller Einzelprodukte
2. Bei Bestellung normal den eBay Artikel, im Hintergrund Abbuchung aller Einzelkomponenten

Sep 17, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Von meiner Seite auf jeden Fall die 2. Option.
In der Regel hat man beim Stücklistenartikel einen anderen VK-Preis als die Summe aller Einzelkomponenten.
Ausserdem sollte der Kunde auf der Rechnung nur den Artikel sehen, welchen er auch bei Ebay bestellt hat. Alles andere führt nur zu Verwirrung beim Kunden.

Ideal wäre es natürlich, wenn man bei Bedarf die Auflistung der enthaltenen Einzelkomponenten als eine Art Unterartikel zum Hauptartikel ohne Preis mit darstellen und im Beleg (insbesonders für Packlisten) darstellen könnte.

Gruß,
Andreas
Sep 18, 2014
Mike Grund Agent schrieb
es sollte nun so sein, dass nur der Hauptartikel in den Produkten ist, dennoch aber die einzelnen Mengen reduziert werden und auch die Lagerhistory entsprechend angepasst wird. Der Preis entspricht dem realen eBay Verkauf.
Sep 18, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Prima, das teste ich heute Abend einmal aus.

Die Frage ist, wie ich denn den Hauptartikel bei ebay reinbekomme. Wenn er selbst keinen Lagerbestand hat, dann kann ich diesen ja nicht bei Ebay einstellen bzw. beendet der Pushdienst das Angebot ja wieder.
Sep 18, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Der Lagerbestand wird automatisch durch die Stückliste errechnet und auch so an eBay gepusht. Der Hauptartikel ist in diesem Fall ein vollwertiger Lagerartikel.
Sep 18, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Super Sache ;-) Dann baue ich mir doch gleich einmal ein paar Stücklisten zusammen ;-)

Funktioniert dann auch der umgekehrte Weg?
Also wenn ein Kunde ein Stücklistenartikel zurückschickt und eine Gutschrift (oder neudeutsch Stornorechnung) erstellt wird? Buchen sich dann auch wieder die Einzelartikel zu statt der Hauptartikel?
Sep 18, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Das geht noch nicht, hier muss dann eine entsprechende Option rein, dass ein Produkt daraus ausgewählt werden kann. Werden wir besprechen und umsetzen.
Sep 21, 2014
Thorsten Roever schrieb
Hallo,
dann werde ich auch in den nächsten Tagen die ersten Tests durchführen. Bei uns kommt es nur auf die richtige Abbuchung (evtl. später bei Rückläufern auch die Zubuchung) der Warenbestände an. Ich halte nichts davon im Lager bereits Verkaufspreise festzulegen. Wenn man auf verschiedenen Plattformen verkauft, wird man immer unterschiedliche Verkaufspreise haben und bei internationalem Handel auch noch in verschiedenen Währungen.
Viele Grüße
Thorsten Roever
Sep 22, 2014
Mike Grund Agent schrieb
In der jetzigen Form benötigt man das auch nicht mehr, da die einzelnen Positionen ohnehin nicht in der Bestellung relevant sind, sondern nur der eigentlich verkaufte, der hier auch automatisch den eBay/Amazon Preis hat. Intern bucht etope korrekt die Stücklisten Artikel ab.
Ich würde sagen, das passt ;)
Okt 02, 2014
Thorsten Roever schrieb
Hallo,
ich habe jetzt einige Testartikel angelegt. Die Stückzahlen für die einzelnen Setartikel werden auch richtig angezeigt. Bei Verkauf findet jedoch keine Abbuchung im Lagerartikel statt.
Schade.
Okt 03, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Soweit ich weiß, findet beim Verkauf auch noch keine Abbuchung statt, sondern erst beim Erstellen der Rechnung oder durch die Versandmarkierung (bei welchen von den beiden, weiß ich selbst nicht mehr)

Okt 05, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Die Abbuchung bei den Stücklistenartikeln sollte direkt beim einlesen erfolgen.
Hab gerade noch mal einen Testlauf gemacht, hat soweit funktioniert.
@Roever: Bitte mal die Lager SKU mitteilen, dann können wir den Fall prüfen.
Okt 06, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Abbuchen erfolgt bereits beim Einlesen?
Das gilt dann aber nur für die Stücklistenartikel, oder?
Beim regulären Artikel wird ja der Bestand zunächst einmal in die Reservierten übernommen, bis der Versand erfolgt.


Okt 06, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Ich meinte das normale Buchungsverfahren wie bei Direktverkauf, also Reserve usw.
Okt 14, 2014
Ishak Kilic schrieb
Ist schon absehbar ab wann man einen eigenen VK Preis für einen Lagerartikel der eine Stückliste hat, hinterlegen kann?

Im Normalfall wird ein Set günstiger/teurer als die Einzelteile angeboten, daher ist das addieren der Einzelpreise für uns ebenfalls nicht ausreichend.
Unser im Lager hinterlegte Preis ist für unseren Shop/Barverkäufe gedacht und wurde daher gemappt.
Okt 14, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Ishak, das funktioniert bereits einwandfrei.

Du kannst einfach einen neuen Lagerartikel für das Set anlegen und die Einzelkomponenten unter dem Punkt Stückliste hinzufügen. Als VK Preis im Lager (oder als Ebay Preis im Ebay Modul) kannst Du deinen Setpreis eintragen.
Okt 15, 2014
Ishak Kilic schrieb
Hi Andreas,
sobald ich den VK Preis des Sets im Lager ändere, wird die Änderung nicht übernommen. Die Summe aller VK-Preise der Stücklisten-Artikel wird wieder angezeigt.

Aktuell werden unsere Sets eher auf Plattformen wie eBay angeboten, daher ist das momentan noch in Ordnung.


Wie sieht es mit der Auflistung des Set Inhaltes auf der Rechnung aus? Muss die Rechnungsvorlage angepasst werden, oder ist diese Funktion noch nicht vorhanden?
Wenn zuerst der Titel des Sets angezeigt wird und anschließend in Kursivschrift untereinander der Set-Inhalt, wäre dies praktisch und es erleichtert dem Versender/Empfänger die Kontrolle des Inhaltes.

Die Option sollte jedoch im Set-Lagerartikel mit einer Checkbox bei Bedarf abgestellt werden können.

Falls nicht vorhanden, könnte dies auf die Wunschliste aufgenommen werden, sofern nichts dagegen spricht :-).

Okt 15, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Soeben einmal nachgeprüft. Herr Kilic, Sie haben recht, der VK des Sets entspricht automatisch der Einzelkomponente aus der Stückliste. Das ist natürlich noch ein dicker Fehler.

Ich nehme bis zur Lösung schnell meine Stückliste wieder raus, damit die falschen VKs nicht in den Onlineshop gehen.
Okt 16, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Der VK Preis des Sets ist doch unabhängig, für eBay kann ein eigener Preis festgelegt werden. Nur im Lager werden die Einzelpreise zusammengerechnet.
Okt 16, 2014
Ishak Kilic schrieb
Hallo Herr Grund,

wie es auch bei Herrn Ribniger zu sein scheint, sind die Lagerartikel mit den Onlineshop-Artikeln verknüpft und auf Automapping gestellt. Wenn nun der Preis des Sets der Summe des Set-Inhaltes entspricht, kann Automapping im Onlineshop auf den VK Preis nicht angewendet werden.

Daher wäre es für uns die bessere Lösung einen Set-VK-Preis selbst angeben zu können, und in einer anderen Spalte kann die Summe aller Stücklisten-VK's ausgegeben werden.
Okt 16, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Genau das ist mein Problem. Der falsche VK des Sets wird per Automapping in den Webshop gespielt.
Das darf natürlich nicht.
Okt 16, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Es wurde das neue Feld stock_stksellprice hinzugefügt. In diesem wird nun die Summe aller zugewiesenen Lagerartikel gespeichert, der VK kann also variiert werden.
Okt 16, 2014
Andreas Ribniger schrieb
Soeben ausprobiert und für funktionsfähig befunden. Danke für die schnelle Hilfe.

Zu beachten ist allerdings, und das scheint noch ein Fehler zu sein, dass der Preis vom neuen Feld stock_stsellprice nicht immer der Summe der Einzel-VKs entspricht.

Und zwar liegt es daran, dass Artikel mit Stückzahl größer 1 nicht berücksichtigt werden. Wir haben beispielsweise ein Set aus einer Leuchte mit 2 Leuchtmitteln. Der angezeigte kummulierte VK beträgt aber nur die Summe aus einer Leuchte und EINEM Leuchtmittel. Mit dem EK verhält es sich genauso.
Okt 16, 2014
Mike Grund Agent schrieb
Wir haben den Punkt ergänzt. Bei bereits bestehenden ggf. irgendeine Änderung vornehmen, damit das Feld aktualisiert wird.
Okt 31, 2014
Markus Nechwatal schrieb
Ich würde gerne für 1 Monat den Premium Support buchen, damit Sie mir genau erklären können, wie ich die Stücklisten einführe. Wir haben ca. 2000 Artikel die wir einpflegen müssen und da sollte alles klappen, damit keine Bestände fehlen.
Okt 31, 2014
Stefanie Kiermeier Agent schrieb
Hallo Herr Nechwatal,

in einer Mail erhalten Sie ein PDF, welches Sie einfach unterschrieben mit Kreuzchen beim Premium Support, an uns zurück senden.
Apr 29, 2015
Andreas Ribniger schrieb
Moin,

ich muss das alte Thema nochmals auskramen, da ich zu den Stücklisten noch eine Frage bzw. einen Wunsch habe:

Da es beim Kommissionieren der Ware zu Fehlern kommen kann, würden wir gerne auf den Kundenlieferschein oder der Packliste zusätzlich zum Haupartikel die einzelnen enthaltenen Stücklistenkomponenten mit auflisten.

Wäre so etwas machbar?

Mai 05, 2015
Jörn Polley Agent schrieb
Wir haben das auf unserer Wunschliste notiert. Gute Idee.