Folgendes ist beim etope-Lister verbesserungswürdig
1. Artikeldetails
1.1 Allgemein
Artikelzustand: beim etope-Lister sind nur die Angaben für die Zustände
- keine Angabe
- neu
- gebraucht
möglich
Ebay Angaben wie
- neu
- neu: sonstiges
- neu mit Fehlern
- vom Hersteller generalüberholt
- vom Verkäufer generalüberholt
- neuwertig
- gebraucht
- sehr gut
- gut
- akzeptabel
- als Ersatzteil / defekt
sind nicht möglich.
Bei bestimmten Artikeln wie Briefmarken sind die Angaben wie neu und gebraucht missverständlich und verfälschen die Aussagekraft.
Angaben wie sehr gut, gut, akzeptabel sind zielführend.
Die gesamten Angaben müssen übernommen werden.
Weiterhin öffnet sich beim etope-lister nicht das Fenster der Zustandsbeschreibung.
Der Bereich der Artikelbeschreibung muss umständlich ergänzt werden.
Die Artikel aus Ebay werden nicht komplett übernommen. Vieles muss nachjustiert werden.
- die individuellen Merkmale sind jetzt drin, aber die speziellen Angaben werden nicht übernommen. Zustandsangaben wie oben beschrieben fehlen
1.2 Preis / Dauer
-
1.3 Bilder
- diese werden aus Ebay nicht übernommen
1.4 Zahlung
- die Angaben zum Rückgaberecht werden nicht übernommen
1.5 Versand
- In der Spalte weitere Kosten werden die Versandkosten automatisch dubliziert. Das macht keinen Sinn.
- Die Angabe Bearbeitungszeit wird nicht übernommen.
- Die Versandangeben müssen gebündelt angegeben werden
z.B. nach Kontinenten bzw. - bereichen wie Nord- und Südamerika, Europa etc
Generell kann man sagen, dass der Turbo-Lister nicht nur gut strukturiert und selbsterklärend war, sonder auch gut händelbar.
Wenn man nicht mit irgendwelchen Herstellerrechten konfrontiert werden, so ist der Turbolister eine gute Vorlage