Wührungszahlungen in etope 8 nachvollziehen

Dec 09, 2014
Günther Kemeth schrieb
SACHVERHALT:
In etope 8 / Allgemeine Programmeinstellungen / Allgemein / Einlesen ist aktiviert, dass etope 8 automatisch Währungen in etope 8 umrechnet.

FRAGE 1:
Evtl. nur ein Suchproblem? Ich möchte gerne unseren Kunden zusätzlich im E-Mail-Verkehr auch den Preis in Originalwährung nennen. Habe ich dafür ein Feld?

HINWEIS (NICHT UNBEDINGT DRINGENDER ODER NOTWENDIGER ÄNDERUNGSWUNSCH, DA AUFGRUND PAYPAL-DATENBASIS JA EVTL AUCH GAR NICHT MÖGLICH):
Bei den PayPal-Zahlungen ist mir aufgefallen, dass bei gebündelten Zahlungen im entsprechenden Feld "Produktpreis" bzw. "paypal_lamt" keine Addition vorgenommen wird. Nur jeweils der Preis des ersten Artikels in Originalwärhung wird übernommen bzw. eingelesen. Beispiel: Kunde zahlt 39,95 USD und 20 USD. Im Feld steht dann "39,95", wobei der in EUR ausgewiesende und im weiteren Prozess verwendete Gesamtbetrag (paypal_amt) richtig ist.

Antwort
12 Antworten
Dec 13, 2014
Günther Kemeth schrieb
Hm, das Forum scheint ausgestorben zu sein, seit es aktualisiert und kurzzeitig nicht erreichbar war. Alle schon im Weihnachtsurlaub nach dem der November so gut lief? ;-)
Jan 08, 2015
Thorsten Roever schrieb
Hallo Günther,
also ich lasse etope die Währung überhaupt nicht umrechnen, hauptsächlich habe ich Zahlungen in GBP, USD, AUD und EUR.
Es wird immer unterschiedliche Kursberechnungen geben, warum einem Kunden evtl. eine etwas abweichende Summe nennen? In den emails nennen wir die Beträge in Originalwährung: $order_products_quantity$ x $order_products_title$ at a price of $order_products_pricebrutto$ $order_products_currency$


Jan 08, 2015
Günther Kemeth schrieb
Hallo Thorsten, ja, dass ist sicher auch eine Möglichkeit. Allerdings sind dann ja offenbar einige Felder mit unterschiedlichen Währungsbeträge belegt. Das pass bei uns leider nicht, da wir beispielsweise die Umsatzauswertung benutzen, um unsere Erträge für das Finanzamt zu ermitteln. Mit der Umrechnung in EUR kann man es sich da buchhalterisch sehr einfach machen :).
Mai 24, 2015
Vitali Nikipartsov schrieb
Hallo Kemeth, es geht natürlich auch.
Die Zahlungen in USD, GBP, etc. sind dann nach Monatsende mit vom BMF fortgeschriebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskursen in EUR umzurechnen. (http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer_Umrechnungskurse/umsatzsteuer_umrechnungskurse.html)

Und solches Umrechnungsverfahren ist für das Finanzamt mehr beliebt, da man den Umrechnungskurs klar sieht und die Umsätze leicht mit Paypal Kontoauszug abgleichen kann.

In dem Fall, wenn etope8 die Umrechnung vornimmt, ist der Umrechnungskurs nicht mehr ersichtlich und für das Finanzamt nicht nachweisbar.
Mai 26, 2015
Günther Kemeth schrieb
Danke. Da habe ich doch glatt was gelertn (offizielle Umrechnungskurse). Bei der Umsatz-Auswertung wird allerdings Währung und Kurs mit ausgewiesen. Das ist dann kein Monatswert sondern ein tagesaktueller Wert. Es wäre nun natürlich interessant, wie sich das im Jahresverlauf zu den Monatsdurchschnittswerten verhält, die das Finanzamt ermittelt. Falls es hier eher tendenziell zu Abweichungen zu Gunsten des FA kommt, dürften die kaum was dagegen haben. Vielleicht aber auch eine Frage der Firmengröße ...
Mai 26, 2015
Vitali Nikipartsov schrieb
Es ist ja immer unterschiedlich, einen Monat plus, anderen - minus.

Welche Umsatzauswertung meinen Sie? Vom Etope 8 oder haben Sie selber gebastelt?
Das Problem hier, dass es mindestens drei Währungskursen gibt (vom BMF, vom Paypal und tagesaktueller Bankkurs).
Welcher nimmt dann etope 8 bei einer Umrechnung? Hat jemand schon mal vergliechen?
Mai 28, 2015
Jörn Polley Agent schrieb
Währungsumrechnung:

http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml
Täglich um 13:00 Uhr aktualisier
Mai 28, 2015
Günther Kemeth schrieb
Die Kurse wäre ja dann schon einmal relativ offiziell :-).

@ Viali Nikipartsov:
Ich meine die von Freshworx bei den Vorlagen eingestellte Umsatzauswertung. Funktioniert bei uns sehr gut. Die dort ermittelten Werte (wir haben 0, 7, 19 Prozenz) werden dann in unsere Steuersoftware übernommen.
Mai 29, 2015
Vitali Nikipartsov schrieb
Es ist ja 13:20 und die Kursen sind noch von gestern.
Auch wenn die Aktualisierung ordentlich funktionierte, bleibt eine andere Frage offen:

Wenn wir Paypal USD's in Paypal EUR's umwandeln, bekommen wir nicht 1 zu 1 nach aktuellem ECB Kurs, sondern ungefähr 3% weniger und die Kosten lassen sich dem Finanzamt nie nachweisen, da die Rechnungen ordnungsgemäß in Euro erstellt waren.
Bei einem jährlichem Umsatz von 200 Tausend dollars, kommt man locker auf 6 Tausend dollars Zusatzaufand pro Jahr. Ob das viel oder nicht, entscheidet sich jeder für selber. )
Mai 29, 2015
Günther Kemeth schrieb
Also falls Freshworx eine Möglichkeit findet, die von der EZB nach meiner Kenntnis bankarbeitstäglich um 14:15 Uhr festgestellten Kurse schon gegen 13:20 Uhr einzuspielen, dann bin ich auf jeden Fall interessiert. Allderdings nicht für den Onlinehandel. Denn den habe ich dann garantiert nicht mehr nötig ... ;-)

Aber ernsthaft:
Das mit den 3 % leuchtet mir ein. Habe es jedoch selbst noch nie verglichen.

Was genau ist also der Vorschlag?
(Ich sehe das spontan als von Freshworx gar nicht lösbar an. Kundenseitig eventuell schon. Denn man brächte seine Währungsbeträge ja nur hin und wieder in PayPal umrechnen und könnte dann durch Kursvergleich die Differenz ermittel und als Kosten ansetzen. Oder bin ich da zu pragmatisch unterwegs?
Mai 31, 2015
Günther Kemeth schrieb
Maximale Intransparenz hat PayPal dazu in den Nutzungsbedingungen:
Wetten, dass bei jeder Bank, die sowas in den AGB formuliert das Geschrei groß wäre?
================================================================

8.2 Währungsumrechnung. Wenn eine Zahlung eine Währungsumrechnung durch PayPal erfordert, wird diese zu einem Wechselkurs durchgeführt, der auf dem von einem Finanzinstitut festgelegten Ankaufswechselkurs beruht, zu dem PayPal die Fremdwährung erwirbt. Der Wechselkurs wird regelmäßig unter Bezugnahme auf die Marktbedingungen angepasst und unmittelbar ohne vorherige Benachrichtigung angewendet. Im Wechselkurs inbegriffen ist eine PayPal-Wechselkursgebühr in Form eines prozentualen Zuschlages auf den Ankaufwechselkurs.

Die Wechselkursgebühren, die bei einem Währungsumtausch durch PayPal anfallen, sind in Anhang 1 (Gebührenaufstellung) genannt.

Den aktuellen Ankaufwechselkurs können Sie im "Währungsrechner" in Ihrem PayPal-Konto jederzeit einsehen.
Jun 25, 2015
Vitali Nikipartsov schrieb
Es ist richtig, den Währungskurs kann man dort sehen, dokumentiert kriegt man leider eben nicht. Wenn PayPal die Umtauschkosten genauso wie Gebühren in einer einzelnen Position abbildete, könne man die gleich als Ausgaben betrachten. Die Pauschalisierte 2,5% helfen nicht viel.
Nach der Auffassung des Steurberaters ist es problematich die einzelnen in EUR umgerechnete Umsätze dem USD PayPal Monatsumsatz gleichzustellen und die Programmfunktion lieber nicht zu nutzen.

IMHO: Abgesehen von Währung, Geld bleibt immer Geld, ob Sie es gleich oder dann am Monatsende umrechnen, mehr wird es leider nicht. Die Differenz kriegt Ihr nur in eurer Auswertungen und leider nicht gleich im Portmone.