Um den Verpackungsprozess zu optimieren wäre es sehr hilfreich, wenn man das TVirtualStringTree (?) Control der Bestellungen gruppieren könnte, wie man es benötigt.
Die Gruppierung sollte somit möglichst frei definierbar sein. Das verwendete TVirtualStringTree Control sollte das bereits können.
Beispiel:
- Kunde 1 bestellt Produkt SKU-1 1 mal
- Kunde 2 bestellt Produkt SKU-1 mehrmals
- Kunde 3 bestellt Produkt SKU-2 mehrmals
- Kunde 4 bestellt Produkt SKU-3 1 mal
- Kunde 5 bestellt Produkt SKU-1 2 mal und zusätzlich Produkt SKU-3 mehrmals
Wenn die Bestellungen nun abgearbeitet werden, wird nach der SKU sortiert, ausgedruckt und der Verpacker muss sich jedes Mal neu darauf einstellen, was er denn nun wie oft verpacken muss -> es entstehen leicht Fehler, weil man ständig neben dem Lieferland auch noch die verschiedenen Mengen überblicken muss. Und wenn dann auch noch verschiedene Produkte in einer Bestellung stehen wird es sehr anstrengend und zeitintensiv.
Könnte man nun z. B. nach dem Lieferland und zusätzlich der Bestell-Menge gruppieren, hätte man zuerst alle Inlandsbestellungen und Einzelteile, die man sehr schnell abarbeiten kann ohne groß nachzudenken.
Als nächstes bzw. parallel dazu kann man dann alle Einzelteile ins Ausland abarbeiten, wichtig insb. wg. komplett anderer Frankierung.
Zuletzt kann man sich die aufwendigeren "Individualbestellungen" vornehmen, die am meisten Zeit benötigen.
Geplant
0 Stimmen
Vote (verb)
Antwort
1 Antwort
Dec 29, 2014
Jörn PolleyAgentschrieb
Die Idee ist gut, hat allerdings einen Haken.
Das VirtualStringTree ist nur visuell, hat auf den Prozess, der Serverbasierend ist keinen Einfluss.
Eine schnelle Lösung können wir leider nicht bieten. Daher nehmen wir das in unsere Wunschliste auf.