Fehlermeldung: Komponente mit der Bezeichnung paymentss COD existiert bereits

Feb 20, 2017
Yvonne Karbe schrieb
Hallo, habe Samstag 86 Auktionen vorbereitet, wollte heut weitermachen aber es kommt jetzt immer die Fehlermeldung: Komponente mit der Bezeichnung paymentss COD existiert bereits. Egal auf was ich klicke. Kann keinen neuen Artikel anlegen, kann keinen bestehenden beantworten. Was muss ich tun?
Antwort
2 Antworten
Apr 13, 2017
Hanno Kock schrieb
Hallo Kindofsmokie,

ja, ich habe das gleiche Problem aeit Tagen. eL V.2.2.4 war installiert, habe ich jetzt deinstalliert. Direkt danach die offizielle V. 2.02 (?) installiert - meldet sofort das Gleiche. Habe heute den Support angeschrieben, der sofort antwortete, dass er nichts weiß:

"Hallo,
dieses Problem tritt sehr selten auf. Wir sind uns nicht sicher ob es an fehlenden Libraries des jeweiligen Rechners liegt oder an z.B. dem jeweils eingesetzten Virenscanner oder anderer Drittanbietersoftware. Leider hilft da nur zu versuchen alles auszuschalten und den Lister neu zu installieren. Ansonsten gilt:

Für den kostenlosen etope Lister bieten wir aktuell keinen kostenlosen Support.
Bitte wenden Sie sich an die Nutzer des Lister Forums. Hier der Link:
http://support.freshworx.com/066636-Forum---eLister-2

Alternativ bieten wir kostenpflichtige Support Unterstützung für den Lister.
Unter www.etope-lister.com/support können Sie das gewünschte
Lister Plus Support Ticket auswählen."

Ich werde jetzt mehrfach neu starten, den iObit Uninstaller druf lazufen lassen und dann noch mal die Installation von 2.02 versuchen.
Aber wie Du siehst, ist diese Forum nicht sehr aktiv und ich fürchte wir tappen da weiter im Dunkeln was eigentlich das Problem ist.
Zur Not versuche ich noch eine Installation in einer VM mit einer fast cleanen Maschine.

So kommt jedenfalls keine Begeisterung für etope Lister auf.




Apr 13, 2017
Hanno Kock schrieb
So, nach mehreren In- und Deinstallationen (dass man auch den Ordnerinhalt in Benutzeryxz\Eigene Dokumente\Etope Lister löschen muss, weiß man erst nach mehrerren Versuchen) und jeweils Neustart und Neu Installation habe ich endlich eine frische Installation hin bekommen. Mein Backup importiert, nun läuft es wieder wie vorher. An fehlenden Libraries kann es ja nun nach der Logik des Supports nicht liegen, ich habe ja nichts anderes installiert o. updatet, auch andere Programme können es nicht sein, die dazwischen funken, einzig unsaubere und fehlerbehaftete Programmierung kann die Ursache sein, denn jetzt läuft es ja, in der selben Umgebung.
Schade dass das freie Programm so stiefmütterlich behandelt und weiterentwickelt wird ( zur Vorsicht gibt es ja nirgends eine Dev.- History ein zu sehen) - aber ein Aushängeschild ist das nicht. Die Menge an unbeantworteten Hilferufen hier spricht auch für sich. Zeit sich nach Alternativen um zu sehen.