Andere Anwendungen - fehlt da nicht der Lister?

Sep 27, 2014
quietsch schrieb
Hübsch hässlich habt ihrs hier. ;) Das übersichtliche Forum ist ja nun anscheinend ersatzlos und ohne Archiv weg. Was ich in dem ganzen Durcheinander hier vermisse ist die Abteilung Billigheimer, also einen separaten Bereich für den Lister.

Gerade für die No-Cost-Lösung wäre es vermutlich sinnvoll, eine Abteilung zu haben, in der vorrangig die User sich gegenseitig helfen. Nur finden muss man die Fragen und Antworten auch. Sonst habe ich bei dem Vorschlag den mir etope zugemailt hat
"Ihnen gefällt das etope Lister Projekt, dann empfehlen Sie es Ihren Freunden, Bekannten und jedem dem Sie etwas gutes tun möchten."
reichlich Bauchschmerzen. Klar gefällt mir der Lister und garantiert ist der eine tolle Alternative zur Programmierfehlersammlung von ebay namens Turbo-Lister, die man ruhigen Gewissens empfehlen kann. Vor allem Anwendern, die eben keine Warenbestandsverwaltung brauchen, weil sie jeden (!) Artikel exakt ein einziges Mal haben. Ist im Sammlerbereich nicht nur nicht unüblich sondern auf ebay überlebensnotwendig, selbst wenn drei Artikel die selbe Hersteller-Artikelnummer haben.

Oder habe ich die Abteilung einfach übersehen? Ask ich jetzt mal als new Frage.
Antwort
5 Antworten
Sep 29, 2014
Stefan Berger Agent schrieb
Danke für das Feedback.

Sicher werden Sie verstehen, dass wir zuerst einmal unsere zahlenden Kunden betreuen und dann die kostenlosen Nutzer. Wenn Sie den etope Lister nutzen, können Sie hier im Forum Fragen stellen. Einen direkten Support bieten wir für den Lister nicht an.
Sep 30, 2014
Stephan Hemp schrieb
die Übersichtlichkeit wurde hier bereits schonmal angesprochen - und ich muss sagen das mir das auch etwas fehlt

auch das Artikel gekennzeichnet sind - falls dort was hinzugefügt wurde fehlt
dies wird nur nach oben geschoben - passiert aber auch wenn der support nur erledigt oder ähnliches anklickt
und wenn man dann reinsieht - sucht man vergeblich etwas neues...
Okt 14, 2014
quietsch schrieb
ersma hallo, Herr schuhmode.

Das mit der Übersichtlichkeit muss mir wohl irgendwie entgangen sein. VErmutlich hab ich es einfach übersehen, daher bitte um Entschuldigung, falls das nun doppelt war. Wäre im alten Forum wohl nicht passiert. ;)

@Stefan Berger

Zitat:
"Sicher werden Sie verstehen, dass wir zuerst einmal unsere zahlenden Kunden betreuen und dann die kostenlosen Nutzer. "

Naja, eigentlich würde ich das schon verstehen. Wenn etope den Lister nicht dafür nutzen würde, in den ebay-Angeboten für etope Werbung zu machen. Wenn ihr die Werbung wollt, dann solltet ihr euch auch darum bemühen, dass die Leute, die euch diese Werbung kostenlos erlauben das auch weiterhin tun können. Dazu ist es aber auch notwendig, die Fragen und Antworten zum Lister zu bearbeiten und das geht an einfachsten (auch für euch) wenn die getrennt vom etope8 stehen. Weshalb das so ist erkennt man an meinen beiden letzten Fragen. Die findet nämlich in drei Wochen keiner mehr.

Okt 14, 2014
Günther Kemeth schrieb
Seitens der zahlenden Kunden ist es sicher so, dass Beiträge zum Lister hier eher stören. Deshalb wäre es sicher gut, hier eine Lösung zu finden. Soweit ich den Beitragschreiber verstanden habe, stimmt er den Aussagen von Herrn Berger im Grundsatz zu - sowie ich.

Wir bezahlenden Kunden haben aber natürlich auch ein Eigeninteresse. Und in diesem rege ich durchaus an zu überlegen, ob es so einen Lister für etope 8 überhaupt noch braucht bzw. ob der nicht durch eine entsprechend verlängerte Erprobungszeit für den Einsteigertarif (Stichwort: neue Tarife) ersetzt werden kann.
Okt 15, 2014
quietsch schrieb
"Seitens der zahlenden Kunden ist es sicher so, dass Beiträge zum Lister hier eher stören. "

Kann ich nicht beurteilen, aber wenn die das so sehen würden, dann hätten sie sich sicher schon vermehrt gemeldet und etope hätte den Belangen der zahlenden Kundschaft Rechnung getragen, indem man die Lister-Kunden in einen separaten Bereich ausgelagert hätte.

"Soweit ich den Beitragschreiber verstanden habe, stimmt er den Aussagen von Herrn Berger im Grundsatz zu - sowie ich. "

Aber nur im Grunde. Der Lister ist für etope ein Tool, das auf jeder Seite, die damit zu ebay gepackt wird, Werbung für etope macht. Solange etope diese Werbung haben will, können sie auch darin investieren. Sonst verschwindet die nämlich irgendwann.

"Und in diesem rege ich durchaus an zu überlegen, ob es so einen Lister für etope 8 überhaupt noch braucht"

Der andere Weg wurde von Freshworx schon versucht. Mit Einführung von etope8 hat freshworx angekündigt, etope8 als abgespeckte Version solle den Lister ersetzen. Das wurde dann auch umgesetzt. Und eingedenk der Worte von Stefan Berger ist das auch heute noch so, wenn es sich für freshworx als vorteilhaft erwiesen hat. Angesichts der Fakten schätze ich aber mal, dass das Experiment ziemlich daneben ging. Es gibt ja einen "neuen" Lister 2.02, der etope8-Lister wird nur noch für die Bestandskunden geführt. Und die werden sich vermutlich mit Einführung der nächsten etope-Generation dann davon verabschieden müssen, weil freshworx sonst zwei kostenlose Lister pflegen darf.

Einer der großen Vorteile des kleinen Listers besteht darin, dass meine Daten lokal bei mir liegen und ganz normal von der Serversicherung archiviert werden. Wo liegen deine Daten? Und wer sichert die? Ausserdem brauche ich nur ein Werkzeug, um die Daten aus meiner eigenen Datenbank zu ebay zu schieben. Da kann ich mir entweder selbst eine API-Schnittstelle für ebay vom nächsten Informatik-Studenten der hier sein Praktikum macht programmieren lassen oder bei ebay die CSV-Schnittstelle nerven oder ich füttere weiterhin den Lister mit den CSV-Dateien. Letzteres ist meine derzeitige Präferenz, weil der Lister seit Jahren ein stabiles und zuverlässiges Werkzeug ist. Den Rest wie Verkaufsverwaltung, Bestand, Kundenkommunikation, Käuferbewertung, Käuferqualität, Rechnungsschreibung, Monatsabschluss, Quartalsabschluss, Bilanz (kann etope8 bilanzieren?) macht mir meine eigene Software auf Knopfdruck bzw vollautomatisch. Da noch mal ein Tool mit reinzuhängen, das dann tausende von Datensätzen unterschiedlichster Accounts auch noch permanent online abgleichen muss hindert nur den Tagesablauf.

"ob der nicht durch eine entsprechend verlängerte Erprobungszeit für den Einsteigertarif (Stichwort: neue Tarife)"

Nochmal die Frage: Was will ich mit etope8? Wenn der versucht, meine Lagerhaltung abzubilden, bricht bei etope der Server ein. Wenn Du hunderttausend Artikel im Regal hast, sind das meinetwegen tausend Artikel und davon hast Du jeden hundert mal da. Wenn ich hunderttausend Artikel im Regal habe, _sind_ das hunderttausend Artikel und jeder ist ganz genau einmal da. Die Datensätze an sich wären ja noch nicht mal so sehr das Problem, aber ich habe dann auch etwa eine halbe Million Bilder. Jedes mit mindestens 1600 Pixeln an einer Seite, wenn ich mich an das halte, was ebay empfiehlt. Wer bezahlt freshworx die dafür notwendigen Serverkapazitäten?

Nebenbei: wenn etope mit dem Lister nichts mehr am Hut haben wollte, weil der "nur Kosten produziert" würde niemand Simon Bene daran hindern, das Prog (evtl über das Developpers Program oder über sourceforge) als Open Source anzubieten. Das OS-Prinzip funktioniert bei BOM seit Jahren recht gut, wenn auch aus naheliegenden Gründen nicht gerade über ebay. ;)

Wenn das bisher nicht passiert ist hat das sicherlich einen guten Grund. Ich kenne ihn nicht, aber ich kann mir denken, weshalb ich das so machen würde.

Ich habe übrigens gerade zufällig festgestellt, dass freshworx aktuell seine Seite umstrukturiert. Es riecht nach logischer Trennung. Ich lasse mich mal überraschen, aber so wie ich freshworx in den letzten Jahren erlebt habe würde ich vermuten, die sind im Moment dabei, auf die Anregungen in dieser Diskussion zu reagieren.