"Seitens der zahlenden Kunden ist es sicher so, dass Beiträge zum Lister hier eher stören. "
Kann ich nicht beurteilen, aber wenn die das so sehen würden, dann hätten sie sich sicher schon vermehrt gemeldet und etope hätte den Belangen der zahlenden Kundschaft Rechnung getragen, indem man die Lister-Kunden in einen separaten Bereich ausgelagert hätte.
"Soweit ich den Beitragschreiber verstanden habe, stimmt er den Aussagen von Herrn Berger im Grundsatz zu - sowie ich. "
Aber nur im Grunde. Der Lister ist für etope ein Tool, das auf jeder Seite, die damit zu ebay gepackt wird, Werbung für etope macht. Solange etope diese Werbung haben will, können sie auch darin investieren. Sonst verschwindet die nämlich irgendwann.
"Und in diesem rege ich durchaus an zu überlegen, ob es so einen Lister für etope 8 überhaupt noch braucht"
Der andere Weg wurde von Freshworx schon versucht. Mit Einführung von etope8 hat freshworx angekündigt, etope8 als abgespeckte Version solle den Lister ersetzen. Das wurde dann auch umgesetzt. Und eingedenk der Worte von Stefan Berger ist das auch heute noch so, wenn es sich für freshworx als vorteilhaft erwiesen hat. Angesichts der Fakten schätze ich aber mal, dass das Experiment ziemlich daneben ging. Es gibt ja einen "neuen" Lister 2.02, der etope8-Lister wird nur noch für die Bestandskunden geführt. Und die werden sich vermutlich mit Einführung der nächsten etope-Generation dann davon verabschieden müssen, weil freshworx sonst zwei kostenlose Lister pflegen darf.
Einer der großen Vorteile des kleinen Listers besteht darin, dass meine Daten lokal bei mir liegen und ganz normal von der Serversicherung archiviert werden. Wo liegen deine Daten? Und wer sichert die? Ausserdem brauche ich nur ein Werkzeug, um die Daten aus meiner eigenen Datenbank zu ebay zu schieben. Da kann ich mir entweder selbst eine API-Schnittstelle für ebay vom nächsten Informatik-Studenten der hier sein Praktikum macht programmieren lassen oder bei ebay die CSV-Schnittstelle nerven oder ich füttere weiterhin den Lister mit den CSV-Dateien. Letzteres ist meine derzeitige Präferenz, weil der Lister seit Jahren ein stabiles und zuverlässiges Werkzeug ist. Den Rest wie Verkaufsverwaltung, Bestand, Kundenkommunikation, Käuferbewertung, Käuferqualität, Rechnungsschreibung, Monatsabschluss, Quartalsabschluss, Bilanz (kann etope8 bilanzieren?) macht mir meine eigene Software auf Knopfdruck bzw vollautomatisch. Da noch mal ein Tool mit reinzuhängen, das dann tausende von Datensätzen unterschiedlichster Accounts auch noch permanent online abgleichen muss hindert nur den Tagesablauf.
"ob der nicht durch eine entsprechend verlängerte Erprobungszeit für den Einsteigertarif (Stichwort: neue Tarife)"
Nochmal die Frage: Was will ich mit etope8? Wenn der versucht, meine Lagerhaltung abzubilden, bricht bei etope der Server ein. Wenn Du hunderttausend Artikel im Regal hast, sind das meinetwegen tausend Artikel und davon hast Du jeden hundert mal da. Wenn ich hunderttausend Artikel im Regal habe, _sind_ das hunderttausend Artikel und jeder ist ganz genau einmal da. Die Datensätze an sich wären ja noch nicht mal so sehr das Problem, aber ich habe dann auch etwa eine halbe Million Bilder. Jedes mit mindestens 1600 Pixeln an einer Seite, wenn ich mich an das halte, was ebay empfiehlt. Wer bezahlt freshworx die dafür notwendigen Serverkapazitäten?
Nebenbei: wenn etope mit dem Lister nichts mehr am Hut haben wollte, weil der "nur Kosten produziert" würde niemand Simon Bene daran hindern, das Prog (evtl über das Developpers Program oder über sourceforge) als Open Source anzubieten. Das OS-Prinzip funktioniert bei BOM seit Jahren recht gut, wenn auch aus naheliegenden Gründen nicht gerade über ebay. ;)
Wenn das bisher nicht passiert ist hat das sicherlich einen guten Grund. Ich kenne ihn nicht, aber ich kann mir denken, weshalb ich das so machen würde.
Ich habe übrigens gerade zufällig festgestellt, dass freshworx aktuell seine Seite umstrukturiert. Es riecht nach logischer Trennung. Ich lasse mich mal überraschen, aber so wie ich freshworx in den letzten Jahren erlebt habe würde ich vermuten, die sind im Moment dabei, auf die Anregungen in dieser Diskussion zu reagieren.