Etikettendruck - Auswahl der Etiketten wie bei etope 7

Feb 06, 2014
Markus Nechwatal schrieb
Hallo,

beim Etikettendruck etope 7 gab es die Möglichkeit auszuwählen, an welcher Stelle des DIN A4 Etikettenbögen der Druck beginnen soll.
Bei etope 8 ist das nicht mehr der Fall und ich habe jetzt jeden Tag ca. 5-10 halb volle Etikettenbögen.
Ist eine Verschwendung.
Geplant
4 Stimmen
Vote (verb)
Antwort
18 Antworten
Feb 06, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Diese Funktion ist schon mehrfach gewünscht worden. Wir haben das auf unserer Wunschliste.
Am einfachsten geht es mit einen Etikettendrucker.
Feb 06, 2014
Markus Nechwatal schrieb
Wir haben auch Etikettendrucker im Büro.
Das ist leider keine alternative, weil wir pro Tag einen Rolle mit 300 Etiketten benötigen würden.
Die Kosten Dafür betragen ca. 3 Euro pro Rolle, die gleiche Anzahl an Etikettenbögen liegt bei 0,75 Euro pro Tag.

Ausserdem ist einen Rolle voll mit Etiketten sehr unübersichtlich, vor allem da einige Positionen vielfach vorkommen.

Im Anhang ein Bild. Rechts die Etiketten sauber und übersichtlich und links die Etikettenrolle (Es sind nur 20 Etiketten, mann stelle sich vor es wären 300 Stück ;))

Feb 06, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Für Kunden die mit gedruckten Rechnungen arbeiten ist das eine schöne Sache: http://www.rechnungspapier.de/
Feb 06, 2014
Markus Nechwatal schrieb
Vielen Dank für den Link.
In unserem Fall sind es nur Etiketten (24 Stück pro Seite) und keine Rechungen.
Mar 26, 2014
Markus Nechwatal schrieb
Hier nochmals zu sehen wie viel Etiketten wir aktuell am Tag wegschmeissen müssen, weil die Funktion in etope 8 nicht mehr vorhanden ist.
Sep 09, 2014
Manfred Gloiber schrieb
Gibt es hier schon Neuigkeiten, da das Thema ja schon eine Weile bekannt ist und uns ebenfalls immer mehr betrifft?
Sep 09, 2014
Jörn Polley Agent schrieb
Nein leider nicht. Sobald das umgesetzt ist geben wir das in unseren News bekannt.
Jul 21, 2015
Regina Walter schrieb
ich würde mich da auch drüber freuen!
Jul 22, 2015
Jörn Polley Agent schrieb
Steht ganz oben in unserer Wunschliste
Jul 22, 2015
Markus Nechwatal schrieb
Mir ist es nicht mehr so wichtig, weil die halben Bögen sorgen oft für Papierstau oder es bleiben Etiketten im Drucker hängen. Bei uns bleiben am Tag 5-10 halbe Bögen übrig. 1 Bogen kostet umgerechnet 4 Cent = 40 Cent am Tag auf 20 Arbeitstage = 8 Euro kosten. Das ist billiger als alle paar Monate einen neuen Drucker zu kaufen bzw. billiger als die Arbeitszeit um Papierstaus zu beheben.
Jul 22, 2015
Jörn Polley Agent schrieb
Warum denn keinen Etikettendrucker, je nach Modell ollte man doch die kosten schnell wieder drinne haben. Siehe hier z.B. http://global.dymo.com/deDE/Categories/LabelWriter.html
Jul 22, 2015
Markus Nechwatal schrieb
Ja, wir haben das schon geprüft. Leider ist es in der Praxis nicht nutzbar, weil wir in der Regel bis zu 1000 Bestellungen pro Tag drucken, das wären dann 4 Rollen mit Adressen. Da wir die gedruckten Listen auch zum Picken der Ware nutzen, wäre es mit den Rollen unmöglich Überblick zu behalten. Siehe Foto vom Feb 06, 2014 - in dem Bilderbeispiel "In Müll" haben wir die Dymolabels, das sind aber nur 20 Stück, stellen sie sich mal 1000 Stück vor.... ;)
Jul 22, 2015
Jörn Polley Agent schrieb
Okay das ist ein Argument da müßte dann schon was professionelles her. Hier gibt es schon mal die Etiketten dazu:
http://www.herma.de/de/produktkatalog/etiketten/produktion-logistik-versand/rollenetiketten-thermotransfer/rollenetiketten-fuer-thermotransferdrucker-4095.html
Jul 22, 2015
Jörn Polley Agent schrieb
Oder hier: http://www.herma.de/de/produktkatalog/etiketten/produktion-logistik-versand/rollenetiketten-thermotransfer/rollenetiketten-fuer-thermotransferdrucker-4085.html
Jul 22, 2015
Regina Walter schrieb
Ja, die Etiketten sind, aber eine rbestimmten Menge, nur handlebar, wenn man auch die gedruckten Etiketten wieder aufrollen lässt. So eine Aufwickelvorrichtung für Etiketten-Drucker kosten ca. 400 Euro, je nach Größe, die man braucht.
Jul 22, 2015
Regina Walter schrieb
Dann kommt noch dazu: braucht man die Etiketten für Umschläge der Post, sind hier auch noch deren Standards zur Größe und Bedruckung einzuhalten.
Jul 22, 2015
Markus Nechwatal schrieb
Hallo Herr Polley,

danke für den Tipp.
Ich lade Sie herzlich ein, bei uns einen Tag im Lager mitzuhelfen um einen Eindruck zu bekommen, welche Probleme in der Praxis auftreten und im die Lageranbindung - Druckoptionen in etope zu optimieren. :)
Jul 22, 2015
Stefan Berger Agent schrieb
Sie werden lachen, aber auch das Thema "Optimierung von Arbeitsprozessen" bieten wir bei Freshworx an. Entsprechende Anfragen sollten Sie bitte an unseren Service stellen.